HEINO
Skandal um Heino!

Sein neues Tournee-Programm „Made in Germany“ ist geradezu „verboten gut“! Absoluter Ausnahmezustand in der restlos ausverkauften Börse in Coswig (bei Dresden) !!!

 

 

 

Es ist die Tournee seines Lebens!

Mit seinem neuen Programm „Made in Germany“ hat Volkssänger HEINO einen Volltreffer gelandet. Der 86-jährige Kult-Star steht – mit seinen beiden Chorsängerinnen – über zwei Stunden NONSTOP (OHNE PAUSE !!!) auf der Bühne und präsentiert seinen Fans ein „Best Of Heino“ Programm, das es bis dato in dieser Form noch nie gab.

Von seinem Volks- und Fahrtenlieder-Medley abgesehen, verzichtet Heino auf Hit-Medleys. Vielmehr hat er in den letzten Monaten einen Teil seiner größten Hits komplett neu eingesungen.

Am Samstag (10.05.2025) versetzte Heino die Zuschauerinnen und Zuschauer die Börse in Coswig bei Dresden in einen absoluten Ausnahmestand. Er wurde mit „Heino !!! Heino !!!“ Schlachtrufen gefeiert, die schier nicht mehr enden wollten. Auch der zweite Tour-Termin am Sonntagnachmittag (11.05.2025) im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz war bis auf den letzten Platz komplett ausverkauft. (In Görlitz soll Heino zudem auch noch das „Schlesier-Lied“ gesungen haben – nach der Deutschen Nationalhymne, wohlgemerkt.)

Bitte nennen Sie uns einen deutschen Sänger, der sein Programm mit einem waschechten Marsch („Alte Kameraden“) beginnen kann. Heino nahm hierzu gleich ein Bad in der Menge. Er kam quasi aus dem Publikum auf die Bühne. Beeindruckend, wie Heino „die Stiegen ((also die schmale Treppe zur Bühne)) empor“ stieg. Zuvor hatten seine Chormädels, die Heino im Eifer des Gefechts namentlich vorzustellen vergas, mit „Heino (Who The F… Is Heino)“ für Stimmung gesorgt. Und: Bevor Heino durch den hinteren Saaleingang auf die Bühne kam, wurden einige seiner Titel kurz eingespielt – und zwar in den jeweiligen Original-Versionen: „Blau blüht der Enzian“, „Rosamunde“, „Eviva Espana“, „Sierra madre“ und „Ein Gläschen am Morgen (Ein kleines Gläschen)“.

Wie eingangs bereits erwähnt, hat Heino eine ganze Reihe seiner großen Hits neu aufgenommen. Und die neuen Versionen können sich durchaus hören lassen !!! Mit „Karamba, Karacho, ein Whisky“ und „Die schwarze Barbara“ schmetterte er sogleich zwei seiner größten Hits. Und schon gab es die ersten Blumen für Heino. Als er der Dame in die Augen geschaut habe, sei ihm der Gedanke gekommen: „Komm in meinen Wigwam“. Die perfekte Ansage für seinen nächsten Hit-Klassiker! Mit „… und sie hieß Lulalei“, „Tampico“ ging es heiter weiter. Und natürlich singt Heino „Ja, ja die Katja“ auch weiterhin mit dem „bösen“ Wort „Zigeuner“. „Ich bin sehr glücklich, heute Abend für Sie singen zu dürfen“, sagte Heino. Und verwies – augenzwinkernd – darauf: „Die Beatles, die sind heute Geschichte. ICH bin noch da“.

Es folgt (s)ein Volks- und Fahrtenlieder-Medley, bestehend aus „Ein Heller und ein Batzen“, „Schön blüh’n die Heckenrosen“, „Lustig ist das Zigeunerleben“ (– Darf man das ??? – Heino ja …), „Waldeslust“, „… und scheint der Mond so hell“, „Im Wald, zum grünen Walde“, „Lore, Lore, Lore“ (die Zeile „schön sind die Mädchen von 17, 18 Jahr’n“ dürfte man heute vermutlich auch nicht mehr singen …), „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Muss i denn …“.

Wieder gab es Blumen für Heino. Schelmisch bat er seine Chorsängerinnen, ihn später daran zu erinnern, die Blumen nicht zu vergessen („Man vergisst schon mal was in diesem Alter“). Da der Applaus für Heino schlicht und ergreifend nicht enden wollte, rief er seinen Fans zu: „Sparen Sie sich noch ein bisschen auf – ich bin noch zwei Stunden hier“. In Erinnerung an Rex Gildo („Er war einer meiner besten Kollegen“) feierte Heino in Coswig (bei Dresden) mit seinen zum größten Teil erstaunlich jungen Fans eine „Fiesta mexicana“, bevor es mit „Rosamunde“, „Karneval in Rio“ und „Eviva Espana“ weiterging.

In den – laut Heino – fast 70 Jahren seiner Karrriere habe er immer den Nerv getroffen. So auch mit seinem aktuellen Kult-Hit „Ein Gläschen am Morgen (Ein kleines Gläschen)“. „Dank meines Publikums ist dieser Titel zu einem großen Hit geworden“, freute sich Heino. Und wer spätestens nach „Layla“ eine 20- bis 30-minütige Pause vermutete, wurde eines Besseren belehrt. Es ging nahtlos weiter !!! Und zwar mit dem Titel „Junge“ („Ich habe damit viel mehr Erfolg gehabt, als Die Ärzte — Das Original“, so Heino selbstbewusst.)

Skandal um Heino! In seinem neuen Programm singt er auch den Spider Murphy Gang Klassiker „Skandal im Sperrbezirk“.

Der ursprünglich von „Vader Abraham“ geschriebene Titel „Engelbewaarder“, im Original von der Sängerin Mieke gesungen und vor einigen Jahren durch Marco Schuitmaker zu einem Nr. 1 Hit in den Niederlanden gemacht, feiert im kommenden Jahr (2026) sein 50-jähriges Hit-Jubiläum. Gleichzeitig dient „Schutzengel“ aber auch als die neue Heino-Single, die er vermutlich auch bei seinen Auftritten im „Bierkönig“ in Palma de Mallorca singen wird.

Mit „La Paloma“ ließ er das vielleicht schönste Seemannslied folgen, das allerdings leider auch NICHT „made in Germany“ ist …

Mit „Teure Heimat“ und „Sierra madre“ setzte Heino sein Programm fort. Heino verwies darauf, dass Ronny den Titel „Sierra madre“ ursprünglich für ihn geschrieben hatte. Heino konnte den Song aber nicht aufnehmen, „weil ich zwei ähnliche Titel hatte“ – „La Montanara“ und „Blau blüht der Enzian“.

BEVOR Heino seinen größten Hit „Blau blüht der Enzian“ sang, betrat sein Manager Helmut Werner die Bühne. Und dieser befand: „Ich glaube, hier in Coswig ist die Welt noch in Ordnung“. Auch geizte er nicht mit Lob, die Location betreffend („Es war eine sensationelle Zusammenarbeit, und wir kommen sehr, sehr gerne wieder“. Gerüchte besagen, dass es – der großen Nachfrage wegen – im Mai 2026 ein Wiederholungskonzert in der Börse Coswig geben soll …). Er half Heino in sein legendäres rotes Sakko, das mittlerweile dreißig Jahre alt ist („deutsche Wertarbeit“, so Helmut Werner).

Mit den Worten „Das deutsche Volkslied braucht Sie mehr denn je!“ überließ Helmut Werner seinem Künstler Heino wieder die Bühne, der mit „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ ein Volkslied made in Switzerland sang, bevor er mit „Das Feuer der Berge“ einen neue(re)n Song im (musikalischen) Stil von „Junger Adler“ (Tom Astor) präsentierte. ‚

Doch der absolute Höhepunkt des über zweistündigen Abends sollte noch kommen. „Bitte erheben Sie sich für die Deutsche Nationalhymne“, tönte es vom Band. Und tatsächlich sang Heino die DRITTE STROPHE der Deutschen Nationalhymne.

„Bitte sagen Sie es weiter, dass der alte Heino es noch drauf hat“, sagte Helmut Werner noch, der – nach eigener Aussage – mit Heino einen Vertrag hat, bis Heino 104 Jahre alt sei. Zumindest die 100 möchte Heino in jedem Fall noch schaffen. Und danach sehen wir weiter …

Foto-Credit: Benedict Bartsch

 

 

 

Foto-Credit: Benedict Bartsch
Textquelle: Andy Tichler, Chefredakteur www.smago.de

3 Gedanken zu „HEINO <br>Skandal um Heino!

  • 12. Mai 2025 um 9:47
    Permalink

    Ein toller Artikel! Wir durften gestern in Görlitz das Konzert miterleben. Es war genau so wie in dem Artikel beschrieben, einmalig. Zwei Stunden ein durchgehendes Programm mit Titeln aus verschiedenen Musikrichtungen, die die Vielfalt von Heino‘s wunderbarer Stimme zeigten. Es war ergreifend zu sehen, dass noch viele Menschen die schönen alten Volks- und Heimatlieder in ihren Herzen tragen. Der lang anhaltende Applaus zeigte die Begeisterung des Publikums und den großen Dank an Heino für dieses unvergessliche Konzert.

    Antwort
  • 12. Mai 2025 um 10:34
    Permalink

    Ein tolles Konzert,ein unvergesslicher Abend. Danke Heino

    Antwort
  • 12. Mai 2025 um 14:16
    Permalink

    Ja, der alte Herr hat es noch drauf. Mit 86 Jahren noch zwei Stunden ohne Pause auf der Bühne zu stehen, zu singen und das Publikum zu begeistern – Respekt und Hochachtung!
    Ich war gestern in Görlitz – die gleiche Begeisterung, der gleich Erfolg.
    Der Höhepunkt war natürlich die Hymne in einem Meer von schwarz-rot-goldenen Fahnen. Aber Heino wäre nicht Heino, wenn er nicht noch einen drauf setzen könnte: Das Schlesierlied!
    Ein grandioses Konzert für Alt und Jung und für alle, die unsere deutsche Heimat lieben.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

− 5 = 4

Diese Webseite benutzt Cookies. Aktuell sind Cookies, die nicht essentiell für den Betrieb dieser Seite nötig sind, blockiert. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind nur auf essentielle Cookies eingestellt. Um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. essentielle Cookies: PHP Session - Dieses Cookie ist nötig für die Funktion der Seite um wichtige Informationen an folgende Seiten weiterzugeben. nicht essentielle Cookies - Der Seitenbetreiber hat diese Cookies genehmigt, Sie sind sie jedoch deaktiviert: YOUTUBE-Videos - Beim Einblenden der Youtube-Videos werden Cookies von Youtube/Google als auch deren Partner eingebunden. Youtube und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Videos und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de näher beschrieben wird. Spotify-Playlist - Beim Einblenden der Spotify Playliste werden Cookies von Spotify als auch deren Partner eingebunden. Spotify und deren Partner verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen sowie für Analyse- und Messungszwecke. Durch das Einblenden der Playlist und deren Nutzung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu, die in der Cookie-Richtlinie auf spotify.de näher beschrieben wird.

Schließen

OSZAR »